Akustik
Ein optimal abgestimmtes Raumklima lebt von klaren Strukturen und exzellenter Schallkontrolle
- Home
- Leistungen
- Brandschutz
Akustik – Perfekte Raumakustik durch innovative Rasterdecken
Akustik-Rasterdecken im Trockenbau sind perfekt moduliert, um eine optimale Schallkontrolle zu gewährleisten. Sie bieten eine effiziente Lärmdämpfung, einfache Wartung und flexiblen Zugang zu versteckten Leitungssystemen. Diese maßgeschneiderten Deckenlösungen passen sich nahtlos an alle räumlichen Anforderungen an, einschließlich freitragender Akustik-Elementdecken.
In der Trockenbauweise sind Rasterdecken optimale, modulare Lösungen für akustische Anforderungen. Sie bestehen aus präzise angefertigten Deckenplatten und Trägersystemen, die eine effiziente Klangkontrolle und einfachen Zugang zu eingebetteten Leitungssystemen ermöglichen. Mit ihrer Demontierbarkeit bieten sie eine unkomplizierte Möglichkeit für Wartungsarbeiten. Ihre Größenvariabilität erstreckt sich bis zu freitragenden Akustik-Elementdecken, passend für jede Raumanforderung.
Die Vorteile unserer Akustiklösungen
Effiziente Schallabsorption:
Präzise modulierte Deckenplatten sorgen für eine effektive Lärmdämpfung und reduzieren störende Geräusche in Büros, Wohn- oder Gewerberäumen.Flexible und modulare Gestaltung:
Unsere Akustik-Rasterdecken passen sich nahtlos an jede Raumarchitektur an – ob als klassische Rasterdecke oder als freitragende Akustik-Elementdecken, die besondere Akzente setzen.Einfache Wartung:
Dank der Demontierbarkeit erhalten Sie jederzeit unkomplizierten Zugang zu eingebetteten Leitungssystemen, was Wartungsarbeiten schnell und effizient ermöglicht.Integration im Trockenbau:
Unsere Lösungen werden im Rahmen moderner Trockenbauweisen installiert und verbinden ästhetische Ansprüche mit hoher Funktionalität – für ein rundum optimiertes Raumklima.
Anwendung und Praxis
Im modernen Innenausbau sind Akustiklösungen unverzichtbar. Ob in Konferenzräumen, offenen Bürolandschaften oder Wohnbereichen – durch den gezielten Einsatz unserer Akustik-Rasterdecken verbessern Sie nicht nur die akustische Performance, sondern setzen auch stilvolle Designakzente. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Innenausbau garantiert Ihnen maßgeschneiderte Konzepte, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Unsere Projekte
Lassen Sie sich von unseren fertiggestellten Projekten inspirieren und erleben Sie, wie professionell und effektiv unser Team arbeitet. Unser Fokus liegt dabei stets auf der Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, die den Erfolg unserer Kunden fördern. Wir freuen uns darauf, auch Ihr Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen.

Kronsrode Hannover
Die Kronsrode in Hannover in ein Mammutprojekt, welches als Niedersachsens
Neubau eines Studentenwohnheims
In der Nähe des Expo-Wals wurden zwei Blöcke mit insgesamt
Häufige Fragen zur Akustik
Akustik-Rasterdecken bieten verbesserte Schallabsorption, reduzieren den Lärmpegel und verbessern dadurch die Raumakustik. Sie sind demontierbar, was einen einfachen Zugang zu den darunterliegenden Leitungssystemen ermöglicht. Ihre Modularität erlaubt auch einfache Wartung und Reparaturen.
Materialien mit hoher Dichte und Porosität sind in der Regel besser in der Schallabsorption. Die Auswahl des richtigen Materials kann daher einen erheblichen Einfluss auf die Schallabsorption und somit auf die akustische Leistung der Decke haben.
Im Allgemeinen benötigen Akustik-Rasterdecken wenig Wartung. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen und die Decke ordnungsgemäß funktioniert. Im Falle einer Beschädigung sind die Platten leicht auszutauschen.
Akustik-Rasterdecken sind aus Materialien gefertigt, die Schallwellen absorbieren, anstatt sie zu reflektieren. Dadurch werden Echos und Hintergrundgeräusche minimiert, was zu einer verbesserten Klangqualität im Raum führt.
Die Installation von Akustik-Rasterdecken erfordert ein präzises Trägersystem, auf das die Deckenplatten aufgelegt werden. Das Trägersystem wird zuerst montiert, danach werden die Deckenplatten auf den Trägerprofilen platziert.
Freitragende Akustik-Elementdecken eignen sich besonders für Räume, in denen eine besonders hohe Schallabsorption erforderlich ist, oder für Räume mit besonderen gestalterischen Anforderungen. Sie bieten auch zusätzliche Flexibilität, da sie an spezifische Raumgeometrien und -anforderungen angepasst werden können.