Trockenbau
Effizient und flexibel gestalten: Die Vorteile des Trockenbaus für moderne Innenräume
- Home
- Leistungen
- Trockenbau
Trockenbau
Trockenbau stellt eine effiziente und flexible Methode dar, um Innenräume zu gestalten und zu strukturieren. Dieser Prozess beinhaltet die Verwendung von leichten Bauelementen, die aus Gipskartonplatten bestehen und auf einer Metallunterkonstruktion montiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bauverfahren, die eine lange Trocknungsphase erfordern, ist der Trockenbau eine kosteneffiziente Lösung, die es ermöglicht, schnell und sauber zu arbeiten.
Die Vorteile des Trockenbaus
Schnelle Umsetzung und Kostenersparnis:
Durch den Verzicht auf aufwendige Trocknungsphasen sind Projekte im Trockenbau nicht nur schneller realisierbar, sondern auch deutlich kosteneffizienter als herkömmliche Bauverfahren.Flexibilität in der Gestaltung:
Ob einfache Trennwände oder komplexe, gebogene Raumkonzepte – der Trockenbau passt sich individuell den architektonischen Anforderungen an und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.Optimiertes Raumklima:
Die Integration von Wärme-, Schall- und Brandschutz im Trockenbau schafft nicht nur ein angenehmes und sicheres Raumklima, sondern erfüllt auch moderne energetische und sicherheitstechnische Standards.
Innovative Akustiklösungen für optimale Raumakustik
Eine besondere Anwendung im Trockenbau sind unsere Akustik-Rasterdecken. Diese speziellen Deckenlösungen verbessern die Schallabsorption erheblich, senken den Geräuschpegel und schaffen so ideale Bedingungen für ruhige und komfortable Räume. Gleichzeitig ermöglichen sie dank ihrer Demontierbarkeit einen einfachen Zugang zu versteckten Leitungssystemen – ein Pluspunkt für Wartung und Reparatur.
Warum Schier Akustik & Trockenbau?
Als erfahrener Partner im Bereich Innenausbau kombiniert unser Unternehmen über 28 Jahre Expertise in den Bereichen Trockenbau, Dachausbau, Brandschutz und Akustik. Wir bieten Ihnen:
- Maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an den individuellen Bedürfnissen Ihres Projekts orientieren.
- Modernste Technologien und nachhaltige Materialien, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen.
- Eine termingerechte und effiziente Projektumsetzung – von der Beratung bis zur finalen Ausführung.
Unsere Projekte – Inspiration für Ihr nächstes Bauvorhaben
Lassen Sie sich von unseren erfolgreich realisierten Projekten inspirieren. Ob Neubau eines Bürokomplexes, Labor- und Bürogebäude oder innovative Wohnkonzepte – unser Portfolio zeigt, wie vielfältig und effektiv Trockenbaulösungen eingesetzt werden können, um moderne Innenräume zu gestalten.

Kronsrode Hannover A1.1-A1.3
Die Kronsrode in Hannover in ein Mammutprojekt, welches als Niedersachsens
Servicepoint Heimkehr Hannover
Die Heimkehr ist eine der ältesten und größten Wohnungsbaugenossenschaften aus
Umbau der Ernst-August-Galerie
Die Ernst-August-Galerie ist ein im Oktober 2008 eröffnetes Einkaufszentrum des
Häufige Fragen zum Trockenbau
- Trockenbau ist eine Methode zur Gestaltung und Strukturierung von Innenräumen. Es verwendet leichte Bauelemente, typischerweise Gipskartonplatten, die auf einer Metallunterkonstruktion montiert werden. Trockenbau erfordert keine Trocknungszeit, wie traditionelle Putzmethoden.
Trockenbau ist oft schneller, sauberer und kosteneffizienter als traditionelle Bautechniken. Er bietet auch eine hohe Flexibilität in Design und Struktur und kann Schall-, Wärme- und Brandschutzfunktionen integrieren.
Trockenbau verwendet typischerweise Gipskartonplatten, die auf einer Metallunterkonstruktion (Stahl oder Aluminium) montiert werden. Die Platten können mit verschiedenen Oberflächenmaterialien, einschließlich Farbe, Tapete oder Fliesen, veredelt werden.
Diese Aspekte werden durch die Wahl der richtigen Materialien und Konstruktionstechniken integriert. Spezielle Gipskartonplatten können beispielsweise Brandschutz bieten, während die Integration von Isolierung Wärme- und Schallschutzfunktionen bietet.
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab, aber eine einfache Wand kann oft in einem Tag errichtet werden. Die wichtigsten Schritte umfassen die Montage der Metallunterkonstruktion, das Anbringen der Gipskartonplatten und das anschließende Verspachteln und Glätten der Fugen.
Trockenbau ist äußerst vielseitig und kann in fast jedem Gebäudetyp verwendet werden, von Wohngebäuden bis zu Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern und mehr.